Neubau und Instandsetzung von Verkehrswasserbauwerken – Bewährtes weiterdenken

Spannende Vorträge, angeregter Austausch und die Verabschiedung eines angesehenen Referatsleiters der Bundesanstalt für Wasserbau – aus diesen Anlässen fanden sich am 25. und 26. März 2025 in Karlsruhe über 130 Teilnehmende aus der WSV, dem akademischen Bereich sowie Planungsbüros und Baufirmen zum BAWKolloquium „Neubau und Instandsetzung von Verkehrswasserbauwerken – Bewährtes weiterdenken“ zusammen.

An zwei Tagen wurden verschiedenste Themen vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen bei Neubau und Instandsetzung von Verkehrswasserbauwerken beleuchtet. Dazu gehörten Berichte über Entwicklungen und Innovationen von Baustoffen und Bauweisen, interessante Bauprojekte, Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie Strategie und Management im Bereich der Bundeswasserstraßen. Dank der aus Universitäten, DAfStb, Planungsbüros, dem BMDV, der WSV sowie der BAW stammenden Vortragenden konnte ein abwechslungsreiches und spannendes Programm geboten werden, welches durch die Fortsetzung von Diskussionen in den Kaffeepausen vertieft und ergänzt wurde.

Als Höhepunkt der Veranstaltung wurde Andreas Westendarp nach 38 Jahren an der BAW und als langjähriger Leiter der Referats Baustoffe im Rahmen seines Abschiedskolloquiums gebührend in den Ruhestand verabschiedet. Die zahlreichen persönlichen Wünsche, Beiträge und Geschenke von ehemaligen und aktiven Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern sowie die stehenden Ovationen der Teilnehmenden zeigten, dass mit ihm nun ein fachlich und auch persönlich sehr geschätzter Experte die Bühne der Bundeswasserstraßen verlässt.

In seinem Vortrag „Bewährtes weiterdenken – Resümee und Ausblick“ blickte Herr Westendarp durch den Rückspiegel auf seine vergangenen Jahre an der BAW zurück und fasste die vielfältigen fachlichen Fragestellungen der letzten Jahrzehnte zusammen. Ein Blick durch die Windschutzscheibe verdeutlichte darüber hinaus die zukünftigen Herausforderungen für den Verkehrswasserbau, womit Herr Westendarp auch jetzt noch eine umfangreiche ToDo-Liste für kommenden Aufgaben bereitstellt.

Abgerundet durch die obligatorische Abendveranstaltung zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages mit vielen individuellen Gesprächen und Chancen zur Vernetzung blickt die BAW und insbesondere die Abteilung Bautechnik auf ein erfolgreiches und fachlich spannendes Kolloquium zurück.

Auch auf diesem Wege wünscht die BAW Herrn Westendarp alles Gute für den kommenden Lebensabschnitt und einen wohlverdienten Ruhestand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert