24. September 2025

WSVPruf für Externe: Wissensaustausch zur Bauwerksinspektion in Essen

Am 18. September 2025 trafen sich 15 Teilnehmende – darunter externe Nutzerinnen und Nutzer der IT-Anwendung WSVPruf aus ganz Deutschland sowie Mitarbeitende der BAW – in Essen zum fachlichen Austausch über Bauwerksinspektion und damit verbundene aktuelle Entwicklungen in der WSV und darüber hinaus. Die Veranstaltung wurde herzlich vom Ruhrverband organisiert, wofür wir uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken.

Bildunterschrift: Foto von den Teilnehmenden des Treffens (Aufnahme: Ruhrverband)

Der Vormittag stand ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs: Der Ruhrverband stellte sich vor, Erfahrungen sowie neue Entwicklungen im Bereich der Bauwerksinspektion wurden präsentiert und diskutiert. Die Teilnehmenden konnten ihre Methoden und Herangehensweisen teilen, voneinander lernen und wertvolle Impulse gewinnen, die langfristig die Anwendung von WSVPruf verbessern.

Am Nachmittag folgte ein besonderes Praxishighlight: Die Besichtigung der vom Ruhrverband betriebenen Stauanlage am Stausee Baldeney der mit einer Fläche von 2,64 km² der größte von sechs Ruhrstauseen ist. Hierbei konnten die Teilnehmenden nicht nur die Wehranlage und Schleuse direkt vor Ort begutachten, sondern auch den vorhandenen Fischlift besuchen – ein besonderes Highlight, das seit 2020 in Betrieb ist. Dieses innovative System ermöglicht es Fischen, das Stauwehr zu überwinden: Zwei abwechslend auf- und abfahrende wassergefüllte Liftkorbe in einer Röhre heben die Fische nach oben, entleeren sich anschließend und fahren abwechselnd wieder nach unten.

Bildunterschirft: Blick auf eine der drei Wehrwalzen der Stauanlage Baldeney (Aufnahme: Sophie Ochs)

Insgesamt war das Anwendertreffen in Essen geprägt von konstruktivem Austausch und wertvollen Eindrücken. Solche Veranstaltungen stärken das Netzwerk zwischen BAW und externen Partnern und tragen maßgeblich dazu bei, die Bauwerksinspektion und deren IT-Lösungen weiter zu optimieren.

Nochmals vielen Dank an die Veranstalter des Ruhrverbands und alle Teilnehmenden für das gelungene Treffen!