21. Mai 2025

Rückblick: BAW-Workshop „Simulatoren als virtuelles Testfeld“

Am 27.03.2025 fand in Karlsruhe ein Workshop des BAW statt, der sich mit dem Thema „Simulatoren als virtuelles Testfeld“ auseinandersetzt. Bei dieser interdisziplinären Fachveranstaltung kamen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Forschung, Industrie und Behörden zusammen, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen.

Ziel des Workshops war die Förderung des Austauschs über aktuelle Entwicklungen rund um Schiffsführungssimulatoren – von Fahrdynamik bis künstlicher Intelligenz sowie eine stärkere Vernetzung der AkteurInnen.

Mit der zunehmenden Automatisierung in der Binnenschifffahrt wird es immer wichtiger, neue Assistenzsysteme sicher testen zu können – und zwar bevor sie auf echte Wasserstraßen losgelassen werden. Simulatoren bieten hier ein perfektes und risikofreies Testfeld: realistische Bedingungen, ohne echte Gefahren.

Vier Themenblöcke standen im Mittelpunkt:

  • Fahrdynamische Modellierung: Wie realistisch kann ein Schiff heute schon virtuell manövrieren?
  • Visualisierung: Was braucht ein gutes Sichtmodell, damit sich der virtuelle Fluss echt anfühlt?
  • Befahrbarkeitsanalysen und Schulung: Wo helfen Simulatoren jetzt schon weiter?
  • Automatisierung und KI: Wie geht es weiter Richtung autonome Schifffahrt?

Neben spannenden Vorträgen gab es wertvolle Anstöße aus aktuellen Projekten und gewinnbringende Diskussionen.

Die Vorträge haben gezeigt, wie weit wir schon bei der Simulation von Manöververhalten, Umweltbedingungen und KI-gestützter Navigation sind. Besonders lebhaft wurde es bei der Frage, wie menschliches Verhalten („Human Factor“) besser in Simulatoren abgebildet werden kann. Darüber hinaus ging es auch darum, wie wir Simulatoren fit machen für den Praxistest autonomer Systeme.

Das Feedback der Teilnehmenden war überaus positiv – viele neue Ideen, Kontakte und sicher auch Ansätze für künftige Kooperationen. Wer sich tiefer für das Thema interessiert, sollte sich schon mal die MARSIM2026 vormerken. Wir von der BAW sind auf jeden Fall dabei!